BODY MIND MUSIC
Pantarei Körperarbeit & Musiktherapie 
 

Zuerst die Herausforderung:

 Zivilisationsstörungen wie depressive Verstimmungen, Verspannungen, Haltungsschäden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stoffwechselstörungen sind oft eine Folge von Stress und Überforderung. Sie entstehen durch sozialen Druck und einer Überbetonung intellektueller Leistungen und Rationalität – auf Kosten von emotionalem Ausdruck, intuitiven Gefühlen, körperlicher Wahrnehmung und Beweglichkeit.

 

Jetzt die Erleichterung: 

Integrale Körperarbeit verbindet die bewusste Wahrnehmung der emotionalen Muster mit gezielter Berührung und Bewegung, um festsitzende Spannungen und Blockaden zu lösen. Dieser ganzheitliche Ansatz bietet Hilfe zur Selbsthilfe, da er keine Symptome behandelt, sondern die zugrunde liegenden Ursachen von Stress und emotionalen Dysbalancen auf psychischer und physischer Ebene transformiert.

 

Wie läuft das bei mir genau? 

In der Pantarei Körperarbeit sprechen wir von einer "Session". Ich mag diesen Begriff gerne, weil er auch unter Musikern gebräuchlich ist. Unter einer "Session" verstehe ich eine Begegnung, ein Austausch, eine offene, von Zuwendung geprägte, forschende Kommunikation. Wir fangen mit einem Gespräch an, damit ich Dich und Deine Herausforderungen kennenlernen kann. Daraus resultiert ein gemeinsames Verständnis und ein Empfinden Deiner Einzigartigkeit und Deines Potenzials, so dass Du eigenständig Lösungen entwickeln kannst. Das Ziel ist Selbsterkundung, aus der Souveränität, Sicherheit und Potenzialentfaltung resultiert. Für die volle, körperliche Integration arbeiten wir in einem zweiten Teil mit Bewegung, Berührung und Massage, oder an Therapieinstrumenten, für die keine Vorkenntnisse erforderlich sind. Auch beides ist möglich, jedoch selten innerhalb einer Session.

Aktuell befinde ich mich zusätzlich in Ausbildung zum Coach für Potenzialentfaltung nach Gerald Hüther. Im Sinne der Weiterentwicklung und um optimal auf individuelle Situationen reagieren zu können, bin ich in ständigem Austausch mit einem Netzwerk aus somatischen Fachleuten.

Noch ein paar Anregungen:

Was für ein biomechanisches Meisterwerk, dieser Körper! Vor allem Dein Körper, denn aus diesem heraus erkundest Du die Welt und trittst mit ihr in Kontakt. Du bist das Resultat aus Generationen von Erfahrungen, Empfindungen und Entwicklungen, die in Dir eine neue, einzigartige Verkörperung gefunden haben. Die Natur hat Dich mit Neugier, Entdeckungsgeist und Liebe ausgestattet, um Dich mit dem Leben um Dich herum zu verbinden und mit Staunen und Begeisterung Deine Erfahrung immer weiter zu bereichern. Das ist vielmehr evolutionäre Logik als esoterische Schmeichelei. Auch die wissenschaftliche Betrachtung hat sich in den letzten Jahrzehnten zunehmend der Körper-Geist-Einheit gewidmet, da sie gerade aus der eigenen Entwicklung heraus die Notwendigkeit dieses ganzheitlichen Blickwinkels erkannt hat.

 

Was wäre die Menschheit ohne Musik? Musik ist ein universelles Phänomen, das Menschen aller Kulturen seit jeher begleitet und tiefgreifend beeinflusst. Therapeutische Wirkmechanismen sind vielfältig und umfassen physiologische, psychologische und soziale Dimensionen. Musik reduziert Stress, senkt den Blutdruck. entspannt, lindert Schmerzen, verbessert die Gehirnaktivität und Motorik, bietet einen Zugang zu Emotionen und sozialer Interaktion. Wir sind dahingehend konditioniert, viele unserer Gefühle zu unterdrücken. Das führt zu Blockaden und Misstimmungen, so lange wir nicht lernen, sie konstruktiv auszudrücken. Wenn Sprache nicht weiterhilft, kann Musik und der Ausdruck am Instrument helfen, Zugang den den Gefühlen zu bekommen. Dieser Zugang ist der erste wichtige Schritt zu Verständnis und der Voraussetzung für Veränderung.

Erfahre mehr über den Pantarei-Approach

Read More

Erfahre mehr über Musiktherapie

Read More

 

LinkedIn               Instagram               Facebook